...macht sich auf den Weg in Richtung gute Schule!
Seit dem Sommer 2025 gibt es an der Uni Leipzig einen Kreidestaub-Standort! Angestoßen und
unterstützt von Prof. Dr. Saskia Schuppener, Leitung des Instituts für Förderpädagogik, und durch die
Organisation von Rasmus Friedrich, bricht ab dem WiSe 25/26 die erste Lernreisegruppe auf!
Anmeldung
Mach mit und melde Dich an!
Telegram: t.me/lernreise_uni_leipzig
Mail: r.friedrich [at] studserv.uni-leipzig.de
Lernreise?
In einer ein- bis zweiwöchigen Reise im deutschsprachigen Raum kannst Du mit Deiner Gruppe
außergewöhnliche und innovative Schulen besuchen, die zeitgemäße Antworten auf aktuelle
Bildungsherausforderungen gefunden haben. In der Vorlesungszeit findet 14-tägig ein von
Studierenden angeleitetes Vorbereitungsseminar statt, in dem die Reise geplant wird, die Gruppe sich
kennenlernt und natürlich auch mit praxisorientierten, wissenschaftlichen Inhalten zu Bildung &
Pädagogik auseinandersetzt.
• Infos zum Projekt Lernreise, u.a. ein Reisebericht-Video: prinzip-lernreise.de
• Infos zum Verein: kreidestaub.net
Ganz anders als in so manchem Uniseminar…
...bist Du von Anfang an als Teilnehmer:in gefragt, Dich aktiv in diese Prozesse einzubringen. Zwar wird die Lernreise
von Rasmus vorbereitet, er leitet die ersten Seminarsitzungen und stößt zu Beginn die relevanten Prozesse an. Doch mit der Zeit können alle zu gleichen
Teilen mitbestimmen und Aufgaben übernehmen. Nur so kann die Lernreise gelingen! Eine erfolgreiche Umsetzung ist vom Zusammenwachsen der Gruppe abhängig, wobei gerade die Präsenz in allen Vorbereitungsseminaren essenziell
ist.
Wer?
Die Lernreise richtet sich vor allem an Studierende des Lehramts, jedoch können prinzipiell alle
teilnehmen: Studierende aller Fachrichtungen und aller Universitäten (Leipzig, Halle, Chemnitz,
Dresden etc.), Lehrende, Eltern, Politiker:innen sowie weitere Interessierte.
Wichtig ist lediglich ein Interesse an „guter Schule“ und etwas Neugierde.
Wann?
Vorbereitungsseminar: 14-tägig ab Ende Oktober; vrsl. dienstags; 17:00–19:30
Lernreise: 7–14 Tage; vrsl. Mitte März
Du findest auch einen Einführungsworkshop im Rahmen der kritischen Einführungswochen 2025 der
Uni Leipzig!