Seit 2013 bringt Kreidestaub engagierte Studierende zusammen, die Schule verändern wollen. Uns verbindet der Anspruch, „gute Schule“ zu ermöglichen – und wir sind überzeugt: Das beginnt mit einer besseren Lehrkräftebildung.
Was uns im Studium fehlt, denken wir gemeinsam weiter. In selbst entwickelten, praxisnahen Formaten lernen wir voneinander, probieren Neues aus und setzen Impulse für eine zeitgemäße Ausbildung von Lehrkräften.
Kreidestaub e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Als deutschlandweites Netzwerk von Studierenden aus Lehramt, Erziehungswissenschaft und Pädagogik verstehen wir uns als Experimentierfeld für die Schule von morgen. Wir vernetzen, motivieren und inspirieren – mit Projekten, die zeigen, wie professionelle Pädagogik gelebt und gelernt werden kann.
Mit dem Rucksack voller Eindrücke - Ein Rückblick zu Let's Play Schule 2025 in Duisburg
Anfang April - nach fast einem Jahr Vorbereitungszeit - startete endlich eine neue Runde Let’s Play Schule. An einer Duisburger Grundschule übernahmen 24 Studierende und angehende Lehrkräfte dort für eine Woche den Schulbetrieb mit Projekten zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die 230 Kinder konnten sich auf 10 Projekte aufteilen, die von den Studierenden auf kreativste Weise geplant und durchdacht waren. Währenddessen hatte das Kollegium Zeit, Schulentwicklung voranzutreiben sowie liegen gebliebene Projekte anzugehen.
Für uns Studierende gab es sicherlich reichlich Momente, die uns herausforderten und dennoch nahmen wir uns immer wieder die Zeit, darüber zu reflektieren und uns gegenseitig zu helfen. Wichtig war außerdem der Nachmittag. Auch wenn uns die Vor- und Nachbereitung meistens bis 16 Uhr beschäftigte, trafen wir uns danach im Park, spielten Spikeball, kochten zusammen oder chillten einfach nur in der frühlingshaften Sonne. So konnte möglich gemacht werden, dass immer viel gelacht wurde und wir als Team enorm zusammenwuchsen.
Mit vielen Eindrücken und Erfahrungen im Rucksack fuhren wir aus dieser intensiven Woche zurück nach Berlin.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Vodafone-Stiftung und an die Doris-Wuppermann-Stiftung, die diese Reise für uns möglich machten.🙏🏼💜
Wenn du Teil der nächsten Runde LPS im WiSe 2025/26 - diesmal an einer Berliner Schule - sein möchtest, kannst du dich hier anmelden:
👀Unser Rückblick des Lehramtsfestivals 2025 in Leipzig🪩🫶🏼
Ein Wochenende voller Begegnungen, Austausch, Inspiration und neuen Ideen liegt hinter uns: Beim Lehramtsfestival 2025 in Leipzig kamen Teilnehmende aus ganz Deutschland zusammen, um gemeinsam Schule weiterzudenken. In Workshops, der Keynote von Bildungswende Jetzt! sowie Demokrat Ramadani und abends bei entspannter Atmosphäre entstanden nicht nur spannende Ideen, sondern auch viele neue Verbindungen.
Besonders freuen wir uns, dass das Festival neue Verbindungen geschaffen hat – unter anderem in Leipzig, wo gerade ein neuer Kreidestaub-Standort im Aufbau ist. Es gab erste Treffen mit Interessierten, und eine Lernreise dorthin ist bereits in Planung. Auch ein nächstes Orga-Team für ein Lehramtsfestival 2027 in Berlin/Brandenburg startet gerade mit den Vorbereitungen. Wir sind gespannt, was sich daraus entwickelt!
Wir positionieren uns klar gegen jegliche Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Auch grenzüberschreitendes Verhalten jeglicher Art lehnen wir ab. Wir streben an, dass Kreidestaub ein diskriminierungssensibler- und kritischer Raum ist und sich alle Teilnehmer*innen wohl und sicher fühlen. Daher behalten wir uns vor, Menschen, die diskriminierendes und/oder grenzüberschreitendes Verhalten ausüben, von Veranstaltungen, Projekten und unseren sozialen Medien auch langfristig auszuschließen.