Auf dieser Seite sind all unsere Gastbeiträge in Podcasts, listenförmig und nach Datum absteigend sortiert, zu finden. Die Titel entsprechen den offiziellen Folgentiteln, wir erwähnen die
Standort-Zugehörigkeit unserer Vertreter:innen sowie die jeweiligen Podcastnamen. Damit du schneller findest wonach du suchst, sind die Folgenbeschreibungen und die Länge der Folgen angegeben
sowie die Player verlinkt, bei denen du uns hören kannst. Viel Spaß beim Zuhören!
#Folge 24: Re-thinking Education: Unterwegs zur Schule von morgen (15.09.2023)
Maya Persico vom Standort Bochum zu Gast bei #insidePSE
- Folgenbeschreibung: "Schüler:innen an Nachhaltigkeit und die Sustainability Development Goals der UN heranzuführen, ist eine gesellschaftlich hochrelevante Aufgabe für Schulen weltweit. Aber
welche Konzepte verfolgen Schulen in Deutschland, um dieser Aufgabe gerecht zu werden? Dieser Frage geht das Projekt "Re-thinking Education: Unterwegs zur Schule von morgen" nach. Es
kombiniert zwei erfolgreiche studentische Initiativprojekte von Kreidestaub e.V., um Lehramtsstudierenden die Möglichkeit zu bieten, sich interessengeleitet mit Konzepten zur Bildung für
nachhaltige Entwicklung (BNE) und dessen Umsetzung an Schulen auseinanderzusetzen. Im Interview sprechen Projektkoordinator Lucien Kemper und Maya Persico von Kreidestaub über das Projekt." (59
min)
- Zum Anhören geht es hier entlang: spotify, iTunes, amazon
music, Pocket Casts, Radio Public, zur Projektwebsite: Re-thinking Education
-
#insidePSE ist der Podcast der Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
#Folge 14: Lernreise - Schule kann auch anders gehen: ein Interview vor Ort (17.
Oktober 2022)
Romy Schlömer und Ali Eskici vom Standort Bochum zu Gast bei #inside PSE
- Folgenbeschreibung: "Jena-Plan, inklusiv oder Schloss: Es gibt viele besondere Schulkonzepte in Deutschland - einige kennen wir vom Namen, andere sind uns gänzlich unbekannt. Doch einen
wirklichen Eindruck bekommen wir in Schule nur selten. Die Lernreise soll dies ändern." (1h 14 min)
-
Zum Anhören geht es hier entlang: spotify, iTunes,
amazon music, Pocket Casts, Radio Public
-
#insidePSE ist der Podcast der Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Folge 10 Ehrenamt an der UP: Kreidestaub e.V. (08. September
2022)
Anja Störmann und Paula Cierpinski vom Standort Potsdam zu Gast bei Einmal UPholen bitte!
-
Folgenbeschreibung: "Möchtest du was Gutes und Sinnvolles für deine Mitmenschen oder die Umwelt tun und dabei deine eigenem Qualitäten besser kennenlernen? Die
ehrenamtliche Arbeit ist eine dieser Möglichkeiten, um wertvolle Erfahrungen sammeln zu können und interessanten Menschen zu begegnen. Auch die Universität Potsdam hat zahlreiche Initiativen
für das ehrenamtliche Engagement, z.B. der Kreidestaub e.V, eine studentische Initiative zur Verbesserung der Lehrkräftebildung, von dem uns Anja und Paula, die Vertreterinnen dieser
Initiative, in der heutigen Folge berichten." (13 min)
-
Zum Anhören hier entlang: spotify, Podcast-Website
-
Einmal UPholen bitte! ist der Podcast des Projekts "Lernlücken schließen, Studierende unterstützen" der Universität Potsdam
Warum ist die Uni nicht Modell für das Lernen in der Schule? - Ein Gespräch mit vier Student:innen der Initiative
Kreidestaub (21. Januar 2022)
Johanna Brüll, Carla Fleischmann, Klara Pelz und Sonja Zielke vom Standort Berlin zu Gast bei Mehr als Töne -
Musikpädagogik und Gesellschaft
-
Folgenbeschreibung: "In dieser Folge spreche ich mit den vier Lehramts-Studentinnen, die sich in der Berliner Initiative Kreidestaub e. V. engagieren.
Dieser studentische Verein will das Lehramt weiterdenken und möchte auch die universitäre Lehrer:innenbildung verändern. Im Zentrum stehen dabei
Fragen der Teilhabe, der Inklusion aller Menschen in die Gesellschaft und der Team- und Beziehungsarbeit an Schulen. In unserem Gespräch haben wir folgende Fragen thematisiert: Wie genau
sieht denn der individuelle Anspruch an Schulen aus, dem die Studentinnen als zukünftige Lehrerinnen gerecht werden wollen? Wie sieht ihre Vorstellung von Beziehungsarbeit an Schulen aus?
Welches Potenzial hat der Musikunterricht in Bezug auf die Beziehungsgestaltung? Und was für eine universitäre Bildung wünschen sich die Vertreterinnen von Kreidestaub?" (48 min)
- Zum Anhören hier entlang: mehralsTöne, spotify
#28 Lernreise – eine pädagogische Entdeckungstour zu gelingenden Schulen (10. Januar 2022)
Thorsten Fahrbach vom Standort Tübingen zu Gast bei
Bildungsblick
- Folgenbeschreibung: "Hannahs Gäste Nike und Thorsten studieren Schulentwicklung und Schulforschung. Thorsten engagiert sich ehrenamtlich für den Verein Kreidestaub e.V., der Lernreisen zu
Schulen mit außergewöhnlichen pädagogischen Konzepten in ganz Deutschland organisiert. Nike war als Teilnehmerin dabei und berichtet begeistert von ihrer Reise. Was die Lernreisen so besonders
macht, wie Du selbst eine Lernreise organisieren kannst und warum das Verständnis von „guter Schule“ ganz unterschiedlich ausfallen kann, erfährst Du in dieser Folge." (56 min)
- Zum Anhören hier entlang: spotify, iTunes
#21: SOPHIE KRÜGER & ANJA STÖRMANN | Kreidestaub (29. Mai
2021)
Sophie Krüger und Anja Störmann vom Standort Potsdam zu Gast bei KLUB UNIVERSUM - Der Podcast
- Folgenbeschreibung: "Die seit 2013 bestehende studentische Initiative Kreidestaub schickt sich an, die Lehrkräfteausbildung zu verbessern. In welchen Feldern sie Optimierungsbedarf sehen und
mit welchen Projekten Lehramtsstudierende im Studium und darüber hinaus unterstützt werden, darüber sprechen Sophie Krüger und Anja Störmann." (32 min)
- Zum Anhören hier entlang: spotify, Deezer, iTunes
#069 Warum wir in Stresssitutationen oft zu Lehrpersonen werden, die wir nicht sein wollen mit Anja der studentischen
Initiative Kreidestaub (28. November 2020)
Anja Störmann vom Standort Potsdam zu Gast bei
Bildung mal anders
-
Folgenbeschreibung: "Thema des Monats: Haltung. In der Folge heute hat Laura Anja von der studentischen Initiative Kreidestaub im Interview. Anja ist in
der Projektleitung des Projektes Haltung an der Universität Potsdam. Wir sprechen darüber, wie das Projekt Haltung aufgebaut ist, welchen Mehrwert das Projekt für Studierende im Lehramt
hat und wie essenziell Selbstreflexion für den Lehrberuf ist. [...]" (41 min)
- Zum Anhören hier entlang: spotify, iTunes,
stitcher.com
#22 - Initiative Kreidestaub. Interview mit Leonora Nieling (16. November 2020)
Leonora Nieling vom Standort Mainz zu Gast bei Zukunft macht Schule - Unterwegs zu
gleichwürdigem Lernen
- Leonora erklärt unsere Bestrebungen nach guter Schule sowie die Verbesserung der Lehramtsausbildung und verbindet ihre persönlichen Erfahrungen mit ihren Kreidestauberlebnissen. Dabei führt
sie in unser größtes Projekt die Lernreise ein.
- Zum Anhören hier entlang: spotify, iTunes (19 min)
#055 Wie du Inklusion an deine Uni bringen kannst (10. Oktober 2020)
Ole und Johannes vom Standort Berlin zu Gast bei Bildung mal anders
- Folgenbeschreibung: "Thema des Monats: Bildungsgerechtigkeit. In der Folge heute hat Laura als Premiere zwei Personen im Interview! Die beiden Studenten Ole und Johannes stellen Kreidestaub
vor, eine studentische Initiative zur Verbesserung der Lehrkräftebildung und insbesondere das Projekt Inklusion, dass sie entwickelt und drei Semester durchgeführt haben. [...]" (53 min)
- Zum Anhören hier entlang: podtail.com, spotify,
iTunes
#30 Haltungsübung (5. Mai 2020)
Sophie Krüger vom Stanodrt Potsdam zu Gast bei Lehrerzimmerplausch
- Folgenbeschreibung: "Hallo du, wie hältst du dich im Beruf? Wir haben Sophie Krüger zu Gast im Interview und sprechen über subjektive Theorien, unser soziales Kapital und den Einfluss unserer
eigenen Schulbildung auf unsere Haltung als Lehrkräfte. [...]" (43 min)
- Zum Anhören hier entlang: spotify, podcast.de, iTunes
#10 Nachhaltig fördern: Nachhaltigkeit als Bildungsauftrag (04.07.2019)
Vanessa West und Dorothea Doerr vom Standort Berlin zu Gast bei Green Vibes - Für mehr
Nachhaltigkeit in deinem Leben
- Folgenbeschreibung: "Bildung spielt in allen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) eine zentrale Rolle. Der gemeinnützige Verein Kreidenstaub setzt sich
aktiv dafür ein, Schülern nachhaltiges Denken und Handeln zu vermitteln. In Projekten lernen und erleben Schüler, was Nachhaltigkeit bedeutet. Vanessa West und Dorothea Doerr (Doro), Mitglied der
studentischen Bewegung Kreidestaub sprechen darüber, warum Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule so wichtig ist." (54 min)
- Zum Anhören folgt dem Link: spotify, iTunes
Wo wir erwähnt werden:
- Educoaching Schule neu gestalten: #021 Interview mit Paula und Dana von "Schule muss anders" (04.05.2023)
Paula und Dana sind junge Lehramtsstudentinnen aus Berlin, die aktiv Schule verändern wollen. In "Schule muss anders" engagieren sie sich neben ihrem intensiven Studium und finden gemeinsam
mit einem immer größer werdenden Team neue Wege zur Gestaltung von Lernräumen und Schule im Allgemeinen. (36 min), iTunes, spotify
-
Beim Lehramtsfestival 2023 wurde der Keynote-Speaker und Mathe-Youtuber Daniel Jung vom ZDF begleitet. Ausschnitte des Festivals und des Podcasts mit
Prof. Dr. Ferdinand Stebner und Klara Pelz von Kreidestaub sind im ZDF Beitrag "Da geht was, Deutschland!" zu finden. (30 min)