UNSERE ZIELE

Unser Ziel ist eine Lehrkräftebildung, die angehende Lehrer:innen dazu ermutigt und befähigt, Schule mitzugestalten und so zu einer gerechten, demokratischen, inklusiven und solidarischen Gesellschaft beizutragen.

Die institutionelle Lehrkräftebildung erkennen wir als Grundlage der Professionalisierung von Lehrkräften an, die zur kompetenten Ausübung des Berufs beiträgt. Diese traditionelle Ausbildung greift allerdings an vielen Stellen zu kurz. Wir möchten ergänzende Angebote machen und praxisnahe Handlungs-, Erfahrungs- und Reflexionsräume schaffen, die zur Aneignung von Kompetenzen beitragen, welche für insbesondere nicht-fachunterrichtliche Anforderungen des Schulalltags heute und in Zukunft benötigt werden. Damit meinen wir beispielsweise multiprofessionelle Kooperation, Schulentwicklung, den Umgang mit Macht und pädagogisch-erzieherischer Verantwortung sowie die Entwicklung einer professionellen Haltung zu gesellschaftlich-politischen Fragestellungen.

UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

Alle Menschen, die sich mit unseren Zielen verbunden fühlen und unsere Werte der Zusammenarbeit teilen, sind eingeladen, sich innerhalb bestehender Projekte oder mit neuen Ideen bei Kreidestaub einzubringen.

 

WERTE DER ZUSAMMENARBEIT

  • Wir unterstützen und motivieren uns gegenseitig, eigene praktisch orientierte Projekte zu starten und Ideen zu entwickeln.
  • Wir positionieren uns klar gegen jegliche Formen der Diskriminierung und Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit.  Wir streben an, dass Kreidestaub ein diskriminierungssensibler und -kritischer Raum ist und sich alle Teilnehmer:innen wohl und sicher fühlen.Auf dem Weg dorthin betrachten wir Kreidestaub als Lern- und Gesprächsraum.
  • Wir kommunizieren wertschätzend und vertrauensvoll. Bei der Arbeit in Gruppen orientieren wir uns an den Konzepten der Gewaltfreien Kommunikation und der Themenzentrierten Interaktion.
  • Wir pflegen eine Feedbackkultur. Wir möchten eine Arbeitskultur etablieren, die Fehler als Lern-und Reflexionsgelegenheiten begrüßt. An der Evaluation unserer Projekte sind wir außerdem interessiert.
  • Aufgrund unterschiedlicher Motivlagen und Priorisierungen sind für unsere gemeinsame Arbeit klare und verbindliche Absprachen essenziell.
  • Wir “feiern” Überlastung nicht. Das Wohlbefinden der einzelnen Menschen steht über der Arbeit für Kreidestaub. Wenn Menschen sich aus der Verantwortung zurückziehen, erwarten wir keine Rechtfertigung. Wir halten es aus, wenn Ideen nicht umgesetzt werden, Arbeitsgruppen sich ohne Ergebnis auflösen oder Projekte nicht zustande kommen.
  • Wir erkennen an, dass Kreidestaub für einzelne Menschen unterschiedliche Priorität einnimmt (z. B. im Vergleich zu Universität, Nebenjob, Familie, Freund:innen...).Uns ist außerdem bewusst, dass das Engagement bei Kreidestaub mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Motiven einhergeht (z.B. in Bezug auf Inklusivität, Verbindlichkeit, Emotionen, persönliche Beziehungen, Professionalität, Bezahlung...). Wir bewerten und vergleichen diese Faktoren nicht, halten es aber für wichtig, dass diese im Zuge der gemeinsamen Arbeit transparent gemacht werden.
  • Des Be- und Entstehens von persönlichen Präferenzen und Beziehungen sowie Spannungen und emotionalen Konflikten sind wir uns bewusst und erkennen dies an. Diese Faktoren sollen aber nicht bestimmend sein für unsere gemeinsame Arbeit.
  • Wir freuen uns über andere Standorte und Initiativen, die Ähnliches tun und ähnliche Ziele verfolgen. Gegenüber gemeinsamen Projekten und Kooperationen sind wir grundsätzlich aufgeschlossen.

KREIDESTAUB VERÄNDERT SICH

  • Der Kreis sich bei Kreidestaub engagierender Menschen verändert sich immerzu. Dieser Wandel kann mit Herausforderungen einhergehen, grundsätzlich sehen wir ihn aber als Bereicherung.
  • Wir sind uns bewusst, dass sich Menschen, welche sich schon länger bei Kreidestaub engagieren, mitunter besser bzgl. der Strukturen und etablierten Prozesse auskennen. Ihre Expertise und Erfahrung sind wertvoll für uns.
  • Diese Kompetenzen sollten möglichst vollständig an Neue weitergegeben werden. Wir unterstützen Menschen, sich in den von uns geschaffenen Strukturen zurechtzufinden und halten etablierte Arbeitsweisen möglichst transparent.
  • Wir möchten auf gewonnenen Erfahrungen, getroffenen Entscheidungen und etablierten Strukturen aufbauen. Zugleich sind wir offen für eine Fortentwicklung unserer Ziele, Strukturen und Werte.

LEHRER:IN SEIN IST POLITISCH

  • Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Aus diesem Grund bringen wir uns in fachlichen und gesellschaftlichen Diskursen im Kontext Bildung ein.
  • Wir begrüßen ein Aufgreifen unserer Themen durch Institutionen und Akteur:innen aus den Bereichen Schule und Lehrer:innenbildung.
  •  Hier findest du unsere politische Positionierung.

UNSERE STRUKTUREN

  • Bei Kreidestaub bemühen wir uns um hierarchiearme Entscheidungsstrukturen.
  • Wir geben Personen und Gruppen viel Autonomie und Vertrauen zur Gestaltung ihrer Arbeitsprozesse. Organisationsformen können sich zwischen einzelnen Standorten in Breite und Tiefe unterscheiden und an die Bedürfnisse der Aktiven anpassen.
  • Unsere Aktivitäten sowie die zugrundeliegenden Prozesse machen wir füreinander und Andere möglichst transparent. Dies tun wir, um voneinander zu lernen und Partizipation zu ermöglichen. Aufgrund der Breite und Tiefe unserer Aktivitätsfelder und des Wechsels aktiver Menschen ist es allerdings nicht immer möglich und notwendig, für alle aktiven Menschen eine vollständige Transparenz bzgl. aller Strukturen und Entscheidungen zu gewährleisten.
  • Entscheidungen werden bei uns in der Regel mit Hilfe des systemischen Konsensierens getroffen. Das gilt insbesondere für Plena, wird aber auch für Arbeitsgruppen empfohlen.
  • Direkt von Entscheidungen betroffene Personen müssen bei Kreidestaub an ebendiesen beteiligt werden. Entscheidungen und ihre Ergebnisse werden intern veröffentlicht.
  • Obwohl wir Konsens anstreben, ist uns bewusst, dass eine Integration aller Einwände nicht immer möglich ist. Unterschiedliche und kritische Perspektiven sehen wir als Zeichen einer intakten Debattenkultur.

Für den Standort Berlin/Potsdam gilt außerdem:

  • Das Plenum ist das höchste Entscheidungsgremium. Die Entscheidungen des Plenums beziehen sich auf den Raum Berlin/Potsdam sowie momentan den Kreidestaub e.V.
  • Das Plenum findet am 16. jeden Monats statt (soweit dieser nicht auf ein Wochenende oder Feiertag fällt).
  • Das Plenum ist entscheidungsfähig, wenn mindestens 60% der entscheidungsaktiven Personen anwesend sind und sich an der Abstimmung beteiligen.
  • Alle Personen, die innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal beim Plenum sind, dürfen mitentscheiden.