🚀 Neues digitales Tool „Re-thinking Education“ - LEHRAMT WEITER DENKEN!

Wie können wir Lehramtsausbildung und Schule zukunftsfähig gestalten? Welche Rolle spielt dabei studentische Partizipation? Aus dem zweijährigen Projekt Re-thinking Education des Kreidestaub Standorts in Bochum und der Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum ist ein innovatives, webbasiertes Multimedia-Tool entstanden – aus der Praxis für die Praxis! 

 

🎥 Videointerviews und ✍️ Erfahrungsberichte von Engagierten aus ganz Deutschland machen erlebbar, wie studentische Partizipation und dessen Vorteile in der Lehramtsausbildung und den Schulen aussehen können,  – und bieten konkrete Anknüpfungspunkte für alle, die neu in das Feld einsteigen oder eigene Ideen umsetzen möchten.

 

Unser Ziel?

ein begeisterndes Tool, das Mut macht, die Lehrkräftebildung anders zu gestalten – authentisch, partizipativ und zukunftsorientiert.

 

👉 Schau rein und lass dich inspirieren – und vor allem:
Teile es mit Menschen, die Lehramt verändern und weiter denken wollen!


Das Projekt "Re-thinking Education: Unterwegs zur Schule von morgen" wurde im Rahmen der Förderlinie Freiräume 2022 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert und zeigt: Wenn Studierende mitgestalten, entstehen Räume für echte Veränderung! Für weitere Informationen zum Projekt hör doch gern in unsere Re-thinking Education Podcastfolge rein oder besuche Re-thinking Education unter unseren Projektseiten!