Info
Der Standort Berlin ist hauptsächlich an der Humboldt-Universität (HU) angesiedelt, führte in der Vergangenheit aber auch immer wieder Projekte an der Freien
Universität (FU) oder auch der Technischen Universität (TU) durch. Auch wenn zumindest gegenwärtig etablierte Anrechnungen nur für HU und FU existieren (s.u.), ist eine Teilnahme natürlich
grundsätzlich für alle Immatrikulierten in Studienfächern der Bildung und Erziehung möglich. Uns gibt es im Prinzip schon seit der ersten Lernreise 2013 und seit nun schon 12 Jahren bemühen wir
uns also, jedes Semester 2-4 Lernreisegruppen zu ermöglichen. Ebenso konnten auch viele andere unserer Projekte durchgeführt werden - nur eben mit weniger Kontinuität. Die Größe des Standortteams
hat sich in den Jahren erheblich verändert und mittlerweile sind wir wieder ein kleineres, aber dafür gut eingespieltes Team.
Aktuelles
Am Ende einer jeden vorlesungsfreien Zeit steht als Abschluss das Nachbereitungswochenende ("NaBeWe") der vorherigen Lernreise-Teilnehmenden an, die im März '25 auf Lernreise waren.Beim Nachbereitungsseminar kommen alle Gruppen zum Austausch über ihre Erfahrungen an unterschiedlichen innovativen Schulen zusammen. Die Vorbereitungen für das SoSe 25 laufen auf Hochtouren, die Reisen finden dann im September statt (siehe Anmeldung) - wir sind voller Vorfreude und sehr gespannt!
Anmeldung nächste Lernreisen
Du hast Interesse, mit der Standortkoordination Berlin, den Gruppenstarter*innen
und vor allem gemeinsam mit anderen Gruppenteilnehmenden eine Lernreise vorzubereiten und umzusetzen? Unter diesem Link geht es zu weiteren Infos und der Anmeldung für Lernreisen im SoSe
25!
Viele Informationen zu Lernreisen findest du auf der Webseite des Prinzip Lernreise, beispielsweise auch ein FAQ (Frequently Asked Questions). Außerdem sind wir i.d.R. auch bei den fächerübergreifenden Einführungsveranstaltungen der PSE dabei, die üblicherweise einige Wochen vor Vorlesungsbeginn auf dieser Webseite angekündigt werden.
Bei weiteren oder anderen Fragen erreichst Du uns unter der u.a. Projekt-Mailadresse!
Wir freuen uns, mit dir auf die Suche nach "guter" Schule zu gehen!
Anrechnung
Alle aktuellen Informationen zu den vielfältigen, etablierten Möglichkeiten der Anrechnung an der HU und FU findest Du unter diesem Link. Wenn (kleinere) Unklarheiten nicht grundsätzlich für Deine Entscheidung einer Teilnahme relevant sind, klären diese sich sicherlich auch zu Beginn der Vorbereitungsseminare durch Deine*n Gruppenstarter*in(nen)! Für alle anderen Rückfragen dazu sind wir jederzeit erreichbar (siehe unten).
Reinschnuppern & Mitwirken
Einmal im Monat (meist am 16., wenn es kein Sa. oder So. ist) findet ein Standorttreffen von Kreidestaub Berlin statt. Hier planen wir kommende Projekte, Veranstaltungen und Aktionen und tauschen uns über Themen aus, die wir für Bildung & Erziehung sowie den Standort Berlin als wichtig erachten. Stolpern wir dabei über Themen/Entscheidungen, die den Verein Deutschlandweit betreffen, tragen wir das in das Bundesplenum weiter. Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Melde dich am besten vorher kurz per Mail (siehe unten).
Standortkoordinations-Team Berlin
Frischer Wind im Standortteam Berlin Prinzip Lernreise! Unter der Federführung von Dr. Marcelo Caruso Professor für Historische Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaften und dem Direktor der PSE Dr. Roman Rösch wurden vier studentische Hilfskraftstellen ermöglicht.
Julian, Leonard, Laila und Leni bilden nun das Standortteam Berlin. Mit der Unterstützung von langjährigen Kreidestaub-Aktivistis wie Johannes, sind sie in die Planung, Organisation und Verwirklichung des Lernreise-Projekts involviert.
Ihr seid herzlich eingeladen, eure Anliegen rund um das Projekt Lernreise und Kreidestaub Berlin mit Laila, Leonard, Leandra und Julian zu teilen. Ihr erreicht uns
unter kreidestaub.ewi@hu-berlin.de.
Für mehr Informationen darüber, wie du bei Kreidestaub mitmachen kannst, schreibe an kreidestaub.ewi@hu-berlin.de, abonniere unseren Newsletter oder folge uns auf Instagram, Instagram Berlin oder Telegram.